Telefon: | 0800-1730000 | |||||||||
eMail: | ritter@ritterspeedreading.de | |||||||||
|
||||||||||
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung 1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend: „wir“)
Lifemind GmbH
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Anbieterkennzeichnung (Impressum). 2. Personenbezogene Daten, Zwecke ihrer Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website sowie über Ihre Rechte auf.
Weitere Details zur Verarbeitung von Daten finden Sie nachfolgend unter entsprechenden Überschriften: a. Zugriffsdaten/Server-LogfilesBei dem Besuch unserer Website speichern die Server automatisch die Informationen, die Ihr Browser sendet, sog. Server-Logfiles. Die Informationen umfassen folgendes:
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Informationen werden ausschließlich zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes benutzt. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung. b. CookiesWir verwenden auf unserer Webseite KEINE Cookies. c. Kontakt via E-MailWenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) und/oder Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 b) Datenschutzgrundverordnung. Darüber hinaus haben wir das berechtigte Interessen, diese Daten zu verarbeiten, um Missbrauch zu verhindern und die Sicherheit unserer Systeme sicherzustellen; Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung. d. KontaktformularWenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive Ihrer IP-Adresse und der von Ihnen im Formular angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) und/ oder Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 b) Datenschutzgrundverordnung. Darüber hinaus haben wir das berechtigte Interessen, diese Daten zu verarbeiten, um Missbrauch zu verhindern und die Sicherheit unserer Systeme sicherzustellen; Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung. e. Newsletter (Gratis-Tipps per Email)
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse zu unserem Online-Kurs ein, erhalten Sie von uns am Anfang alle 1-2 Wochen, später alle 4 Wochen eine Ausgabe des Gratis-Trainingsprogramms sowie Hinweise auf unsere Kurse zur Thematik Speed-Reading per Email. Nach Ihrer Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie eine Nachricht von uns an Ihre Adresse. In dieser E-Mail werden Sie gebeten, Ihre Anmeldung mittels Klicks auf einen Link zu bestätigen. Dies ist notwendig, um zu verhindern, dass jemand Unbefugtes Ihre E-Mail-Adresse ohne Ihre Zustimmung in unseren Verteiler einträgt. Um diesen Anmeldeprozess nachzuweisen, wird dieser protokolliert, indem der Zeitpunkt der Anmeldung und der Bestätigung sowie die IP-Adressen gespeichert werden, sog. Double-Opt-In-Verfahren. Darüber hinaus verarbeiten wir zum Versand der Nachrichten Ihre E-Mail-Adresse. f. Bestellung der Gratis-Kurs CD und/oder BroschüreTragen Sie Ihren Namen und Anschrift zur Bestellung der kostenfreien Kurs CD und/oder einer Broschüre ein, erhalten die Sie diese innerhalb von 2 bis 14 Tagen per Post. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für den Versand. 30 Tage nach dem Versand werden Ihre hierfür an uns übermittelten Daten wieder gelöscht. g. Einbindung von Diensten und Inhalten von Dritten (Grafiken von anderen Websites, Videos von YouTube und Vimeo etc.)
Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Dritt-Anbieter können die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Sie können eine solche Datenübertragung jedoch verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser „Javascript“ deaktivieren bzw. die nachfolgenden Opt-Out-Möglichkeiten nutzen. In diesem Falle können jedoch keine solchen Dienste und Inhalte Dritter angezeigt werden.
Wir nutzen zum Einbinden von Videos den sogenannten „Erweiterten Datenschutzmodus“ des Anbieters YouTube. Dabei wird erst bei Abspielen des Videos ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Laut YouTube werden jedoch keine personenbezogenen Cookie-Informationen für Wiedergaben von eingebetteten Videos mit erweitertem Datenschutz gespeichert. Rechtsgrundlagen sind bei Ihrer Einwilligung Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) und/oder Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 b) Datenschutzgrundverordnung, wenn die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Darüber hinaus ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung, denn die Verarbeitung dient der Wahrung unseres Interesses an der Verbesserung der Nutzererfahrung, der Bewerbung unserer Dienstleistungen oder der Aufrechterhaltung der Sicherheit der Nutzung. 3. Empfänger von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden folgenden Kategorien von Empfängern mitgeteilt: 4. Dauer der Speicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich nach Zweckerreichung. 5. Bereitstellung von personenbezogenen Daten und Rechte der betroffenen Personen
Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung kann jedoch für einen Vertragsabschluss oder für Funktionen der Website erforderlich sein. Bei einer Nichtbereitstellung kann also gegebenenfalls ein Vertrag oder eine Funktion auf der Website nicht angeboten werden. Es besteht auf der Website keine automatisierte Entscheidungsfindung, ein Profiling findet nicht statt. 5.1 Recht auf AuskunftSie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist, haben Sie eine Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen. 5.2 Recht auf BerichtigungSie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. 5.3 Recht auf LöschungSie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind. 5.4. Recht auf Einschränkung der VerarbeitungSie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
5.5 Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. 5.6 Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben. 5.7 Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde, vgl. Artikel 77 DSGVO, zu wenden. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen dieses Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. 6. Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gerne an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Erstellt von: ITMR Rechtsanwälte | Fachanwälte - Kanzlei für IT-Recht und Medienrecht www.itmr-legal.de. |
Patricia Fröhlich (Fitnesstrainerin)
: Das war das eindrucksvollste und auch lebensveränderndste Seminar, das ich je besucht habe! |
|||||||||
Impressum AGB Datenschutz ritter magic typing Uganda kids e.V. Ritter Brain Building |