![]() |
![]() |
|||||
![]() |
Telefon: | 0800-1730000 | ||||
![]() |
eMail: | ritter@ritterspeedreading.de | ||||
|
||||||
ritter speed reading & HirnforschungDie ritter speed reading Seminare bauen sowohl auf den Forschungsergebnissen des Nobelpreisträgers und Gedächtnisforschers Prof. Eric Kandel, als auch auf den aktuellsten relevanten Erkenntnissen der Neurowissenschaft auf. 1. Die Plastizität des GehirnsDie Möglichkeit zwei- bis dreimal so schnell zu lesen und dabei Texte dennoch besser zu verstehen und zu behalten, beruht unter anderem auf der Plastizität des Gehirns... weiter 2. Erhöhung der neuronalen VerarbeitungsgeschwindigkeitDas bekannteste Vorurteil gegenüber dem Schnell-Lesen besteht in der Annahme, der Text würde dabei nicht mehr exakt aufgenommen werden. Diese Behauptung wird inzwischen von der Wissenschaft widerlegt... weiter 3. Beschleunigte Kognition und emotionale HochstimmungEine im Jahr 2006 durchgeführte Studie der Wissenschaftler Daniel Wegner der Harvard Universität und Emily Pronin der Princeton Universität hat experimentell belegt, dass überdurchschnittlich schnelles Lesen... weiter 4. Optimaler Einsatz des UltrakurzzeitgedächtnissesDie Gedächtnisforschung zeigt: Schnell-Lesen verbessert das Textverständnis. Der Grund... weiter 5. Zuverlässiger Transfer ins LangzeitgedächtnisDie moderne Hirnforschung weist zwei Gründe auf, weshalb... weiter 6. Höchste Konzentration durch verstärkte Gamma- und AlphafrequenzenEine doppelt hohe Konzentrationsintensität führt zur doppelten Informationsverarbeitung pro Zeiteinheit und einer höheren Aufnahmequalität. Prof. Richard J. Davidson, vom Time Magazin zu einer der 100 einflussreichsten Personen des 20. Jahrhunderts erklärt, zeigte...weiter |
Dr. Hans-Joerg Schaeffer (Max-Planck-Institut für Neurobiologie):
Our students love the workshops with Jonas Ritter! ![]() |
|||||
Impressum AGB Datenschutz ritter magic typing Uganda kids e.V. Ritter Brain Building |